Über uns
Der Musikförderverein Barntrup-OWL e.V ist eine Dachorganisation für die Arbeit des Kammerorchesters, des Sinfonieorchesters und der Ausbildungsstätte für Dirigenten und Chor-/Ensembleleiter für freikirchliche Gemeinden bundesweit. Die Gründung des Vereins geht zurück auf das Jahr 2011.
"Musik ist eine Sprache, die jeder versteht. Es ist eine Sprache, die die Herzen berührt, beruhigt und anspricht und aus diesem Grund ist es unser Anliegen, Menschen durch Musik und Gesang auf Jesus Christus aufmerksam zu machen."
Musikförderverein Barntrup
Unser Ziel
Musik ist eine Sprache, die jeder versteht. Es ist eine Sprache, die die Herzen berührt, beruhigt und anspricht und aus diesem Grund ist es unser Anliegen Menschen durch Musik und Gesang auf Jesus Christus aufmerksam zu machen. Es finden sich geistliche Werke aus der Klassik in unserem Repertoire. Jedoch liegt unser Hauptaugenmerk auf Liedern und Musikstücken mit einem christlichen Hintergrund. Wir wollen auf Musik und Gesang aus der Vergangenheit und Gegenwart der freikirchlichen Gemeindekultur aufmerksam machen und diese fördern.
In allem soll die frohe Botschaft von Jesus Christus erklingen und weitergegeben werden.
Was wir glauben
Durch Musik und Gesang verkünden wir die klare biblische Botschaft, wie sie von überzeugten Christen weltweit geglaubt wird.
Wir glauben…
...an einen wahren und ewigen Gott, der alles erschaffen hat...an seinen einzigen Sohn Jesus Christus, der in die Welt kam, um am Kreuz für die Sünden der Menschen zu sterben
...dass Jesus Christus auferstanden ist und nun zur Rechten Gottes thront
...dass Gott allen, die an ihn glauben, seinen Heiligen Geist gibt, damit sie als entschiedene Jünger Jesu leben können
...an die ganze Heilige Schrift, als das von Gott eingegebene und ewig gültige Wort
Unsere Geschichte
Unsere Geschichte hat ihren Ursprung in der Bibelgemeinde Barntrup e.V. im Jahr 2006. Hier fand sich eine kleine Gruppe von 15 Hobbymusikern zusammen, die unter der Leitung des Berufsmusikers Peter Dück die Freudigkeit hatten gemeinsam zu musizieren. Es entstand ein Kammerorchester...
2006
Gründung des Kammerorchesters
2006
2011
Enstehung des Vereins
2012
Erweiterung der Arbeit
2012
Heute
Sinfonieorchester mit 45 Musikern